Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Personenbetreuer/in

Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Personenbetreuer/in

Susanne Bieber

Susanne Bieber

TÜV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge Österreich

+43 50454 6263

E-Mail senden

Susanne Bieber

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

TÜV AUSTRIA Kooperationspartner

Bürocenter derpunkt, Hirschstettnerstraße 19-21, Objekt Z, 3.OG, Büro 306 1220 Wien

+436801405737

Website

E-Mail senden

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

TÜV AUSTRIA zertifiziert: Personenbetreuer/inTÜV AUSTRIA zertifiziert: Personenbetreuer/inangle down red

Ablauf TÜV AUSTRIA PersonenzertifizierungAblauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierungangle down red

  • 1.

    Fachliche Aus- und Weiterbildung

  • 2.

    Erstzertifizierung

  • 3.

    Re-Zertifizierung

AkkreditierungAkkreditierungangle down red

"TÜV AUSTRIA zertifiziert Personenbetreuer/in"

Informationen

Freizeitgestaltung für Schülerinnen und Schüler entsprechend dem pädagogischen Konzept des Standortes und den Bedürfnissen und Wünschen der Schülerinnen und Schüler. Planung, Koordinierung und Absprache des Freizeitprogramms mit dem Betreuungsteam und der Schulleitung

Die Palette der Lehrinhalte reicht von Persönlichkeitstraining und menschlicher Entwicklung über Kommunikation und Betreuungsmethoden bis zu Interkulturellem
Lernen und Gehirnjogging. Die Ausbildung umfasst theoretische Module sowie ein mehrwöchiges Praktikum und
schließt mit einer Zertifizierungsprüfung ab.

Zielgruppe

Personen, die sich verändern und künftig in der Pädagogischen Freizeitbetreuung ( Freizeit-/ kommerzielle Personenbetreuung im Kinder-/ Jugend-Bereich) tätig sein wollen. Siehe auch unser Berufsbild.

Erstzertifizierung

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind:

Die Zertifizierungsprüfung beinhaltet eine

  • schriftliche Projektarbeit
  • mündliche Präsentation
  • schriftliche Zwischenprüfungen
  • Teilnehmerbewertung durch Trainer/innen
  • Beurteilung durch die Praktikumsstellen

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Personenbetreuer/in, das drei Jahre gültig ist.

Re-Zertifizierung

Für die Re-Zertifizierung (=Verlängerung Ihres Zertifikats) sind erforderlich:

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • Fachspezifische Weiterbildung (z.B. Refreshing-Kurs, Vertiefungskurs etc.) im Umfang von mindestens 24 Stunden und
  • Fachspezifische Praxis im Umfang von insgesamt 50 Tagen

Der Antrag und die Nachweise können frühestens sechs Monate vor und bis spätestens sechs Monate nach Ablauf des Zertifikats zugesandt werden.

close

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

arrow leftLösung finden

close

arrow leftWiPreis einreichen

close

arrow left

close

You cannot copy content of this page