Solution: Personenzertifizierung: zertifizierter FMEA-User/in

TÜV AUSTRIA zertifiziert: FMEA-User/in

In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?

  • Alle Regionen

Ablauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierung

  • 1.

    Fachliche Aus- und Weiterbildung

  • 2.

    Erstzertifizierung

  • 3.

    Re-Zertifizierung

Akkreditierung

Susanne Bieber

+43 50454 6263

E-Mail senden

TÜV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge Österreich

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

FMEAplus Akademie

TÜV AUSTRIA Kooperationspartner

+49 731 7169 9658

Website

E-Mail senden

Bahnhofstraße 10 89073 Ulm Deutschland

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

Informationen

Die FMEA (Failure Mode and Effects Analysis bzw. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) ist eine analytische Methode zur
rechtzeitigen Erkennung und Behandlung von technischen Risiken, um fehlerfreie Produkte und Prozesse zu gewährleisten.

Inhalte

  • Teil 1: FMEA – Grundlagen und Methodenwissen
    • Ziele, Nutzen und Arten der FMEA
    •  Regeln und Schritte der FMEA, Zusammenhänge und Schnittstellen
    •  Hilfsmittel für die Durchführung
    •  Sicheres Anwenden der Methode als effektives Team-Mitglied zur Vermeidung von Produkt- und Prozessfehlern
    • Übungen und Praxisbeispiele
  • Teil 2: Software Training – Erstellung und Dokumentation einer FMEA mittels Software
    • Kurze Wiederholung der FMEA-Methode
    • Überblick und Aufbau der Software
    • Bedienung und Anwendung der wichtigsten Softwareelemente zur Erstellung einer FMEA
    • Abbilden der 7-Schritte-Methodik
    • Dokumentation der FMEA-Ergebnisse
    • Auswertungsmöglichkeiten und Präsentation der Ergebnisse

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus Entwicklung, Produktion ; Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits-,
Prozess- & Projekt- sowie IMS-Manager/innen, -Beauftragte & -Auditor/innen;
Qualitätsverantwortliche

Erstzertifizierung

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind:

  • der Nachweis der abgeschlossenen Basis “Methoden” Schulung der FMEAplus Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • der Nachweis der abgeschlossene Basis “Software” Schulung der FMEAplus Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • der Antrag zur Zertifizierungsprüfung zum/r FMEA-User/in

Die Zertifizierungsprüfung besteht aus

  • der schriftlichen Prüfung in Form von Multiple Choice

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat FMEA-User/in, das drei Jahre gültig ist.

Re-Zertifizierung

Für die Re-Zertifizierung (=Verlängerung Ihres Zertifikats) sind erforderlich:

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens von 8 Stunden
  • Nachweis über die Teilnahme von mindestens 3 FMEAs

Der Antrag und die Nachweise können frühestens sechs Monate vor und bis spätestens sechs Monate nach Ablauf des Zertifikats zugesandt werden.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land*
Address

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikate prüfen

  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

Lösung finden

WiPreis einreichen