Solution: Zertifizierung “Grüner Wasserstoff”

Solution: Zertifizierung “Grüner Wasserstoff”

TÜV AUSTRIA GMBH

TÜV AUSTRIA GMBH

Region: Österreich

TÜV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge Österreich

TÜV AUSTRIA GMBH

Zertifizierung Grüner WasserstoffZertifizierung Grüner Wasserstoffangle down red

Ablauf der Zertifizierung der CO2-Emissionen einer WasserstoffproduktionAblauf der Zertifizierung der CO2-Emissionen einer Wasserstoffproduktionangle down red

  • 1

    Lokalaugenschein am Standort

  • 2

    Audit vor Ort

  • 3

    Verifizierung der Ermittlung der CO2-Emissionen und bilanzbasierte Prüfung der Strom-Lieferbeziehung

  • 4

    Erstellung des Auditberichts (Checkliste)

  • 5

    Zertifikat „Wasserstoff erzeugt aus erneuerbaren Energien“

Grundlagen Zertifizierung C02-Emissionen einer WasserstoffproduktionGrundlagen Zertifizierung C02-Emissionen einer Wasserstoffproduktionangle down red

– Checkliste TÜV AUSTRIA zur Zertifizierung der CO2-Emissionen

– ÖNORM EN ISO 14064-2

– ÖNORM EN ISO 14067

"Zertifizierung Grüner Wasserstoff: produziert aus erneuerbaren Energien“ auf Basis ÖNORM EN ISO 14067 (CFP für Produkte)."

Grüner Wasserstoff als zukunftsträchtige Energiequelle:

Wasserstoff ist eine der zukunftsträchtigsten Möglichkeiten, um den Ausstieg aus der fossilen Energie schnell und wirtschaftlich zu gestalten. Ob als Treibstoff im Verkehrssektor, als Zwischenspeicher für erneuerbar erzeugten Strom oder als Ersatz für Erdgas – Wasserstoff verursacht keinen Treibhauseffekt und hat damit das Potenzial, entscheidend zur Energiewende beizutragen.

“Grüner Wasserstoff”: klimafreundliche Produktion

Mit dem Zertifizierungsschema “Grüner Wasserstoff” wird von unabhängiger Seite der Nachweis erbracht, dass regenerativ hergestellter Wasserstoff mit deutlich geringeren Treib­hausgas-Emissionen behaftet ist als herkömmlich erzeugter Wasserstoff oder fossile Kraftstoffe. Grüner Wasserstoff kann auf eindeutig beschriebene, identifizierbare und quantifizierbare Quellen zurückgeführt werden.

Grüner Wasserstoff: Zertifizierung der CO2 Emissionen

Basis für die Zertifizierung ist die Erhebung der CO2-Emissionen der Wasserstoffproduktion in Analogie zu ÖNORM EN ISO 14067 (CFP für Produkte).

Zusätzlich erfolgt eine bilanzbasierte Prüfung der Lieferbeziehung des zur Produktion des Wasserstoffs verwendeten elektrischen Stroms (Plausibilitätsprüfung). Bei entsprechendem Nachweis, dass die Produktion ausschließlich durch mit Strom aus erneuerbaren Energien erfolgt, wird darüber ein Zertifikat ausgestellt („Wasserstoff produziert aus erneuerbaren Energien“). Der Treibhausgasbericht und die Strom-Herkunftsnachweise sind vom Auftraggeber bereitzustellen.

 

Vorteile einer unabhängigen Zertifizierung von Grünem Wasserstoff:

  • Reduktion der Treibhausgasemissionen bereits im Ansatz
  • Engagement für eine nachhaltige, zukunftsfähige Energieversorgung
  • Transparente und glaubwürdige Dokumentation der Energieversorgung mit umweltschonenden Produkten
close

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

arrow leftLösung finden

close

arrow leftWiPreis einreichen

close

arrow left

close

You cannot copy content of this page