Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Security Beauftragte/r

Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Security Beauftragte/r

Sonja Glรถckel Veranstaltungsorganisation

Sonja Glรถckel Veranstaltungsorganisation

Sonja Glรถckel Veranstaltungsorganisation
Susanne Bieber

Susanne Bieber

TรœV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge ร–sterreich

+43 50454 6263

E-Mail senden

Susanne Bieber

TรœV AUSTRIA zertifiziert: Security BeauftragteTรœV AUSTRIA zertifiziert: Security Beauftragteangle down red

Ablauf TรœV AUSTRIA PersonenzertifizierungAblauf TรœV AUSTRIA Personenzertifizierungangle down red

  • 1.

    Fachliche Aus- und Weiterbildung

  • 2.

    Erstzertifizierung

  • 3.

    Re-Zertifizierung

AkkreditierungAkkreditierungangle down red

"TรœV AUSTRIA zertifiziert Security Beauftragte"

Informationen

Der Schutz von Sachwerten und Informationen kann zu einer Existenzfrage werden. Neben den gesetzlichen, sind vor allem technische und organisatorische Anforderungen zu erfรผllen, um durch ein effektives Security-Management innere und รคuรŸere Angriffe wie Diebstahl, Sabotage oder Spionage abzuwehren.

GroรŸe Unternehmen sind sich der Bedeutung bewusst und betreuen mit der Security eigene Abteilungen, in vielen Unternehmen oder รถffentlichen Einrichtungen wird diese Gefahr immer noch unterschรคtzt und so sind es meistens einzelne Personen, die mit dieser fรผr das Unternehmen รผberlebenswichtigen Thematik betraut sind.

Inhalte:

Modul 1 – Security Management 1: Grundlagen, Risiken & Sicherheit

  • Allgemeine Grundlagen zum Thema Security
  • Security im Unternehmen
  • Rechtliches Grundlagenwissen fรผr den zertifizierten Security Beauftragten
  • Grundlagen der ISO 27001 und 27002
  • Informationssicherheitsmanagement
  • Social Engineering – Risikofaktor Mensch
  • Corporate Intelligence
  • Sicherheitstechnik – mechanische/elektronische/bauliche Komponenten
  • Arten und Bestandteile von Gefahrenmeldeanlagen
  • Planungsprozess eines Sicherheitssystems

Modul 2 – Security Management 2: Einbindung in ein Sicherheitsmanagementsystem

  • Corporate Security Management
    Grundlagen des Krisenmanagements
  • Stรถr- und Notfallmanagement/Krisenmanagement
  • Business Continuity und Resilienz
  • Krisen, Krisenpsychologie, Psychologische Aspekte, Stresssituationen
  • PR, Umgang mit Medien, Social Media

Zielgruppe

Geschรคftsfรผhrer/innen, Sicherheitsbeauftragte, SFK, Sicherheitsdienstleister und Personen, die in einem Unternehmen mit der Security betraut sind oder in Zukunft damit beauftragt werden sollen..

Erstzertifizierung

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprรผfung sind:

  • der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r Security Beauftragten der TรœV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • der Nachweis einer Abgeschlossene Schulausbildung (Matura, Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung) und eine mindestens zweijรคhrige Berufserfahrung oder eine mindestens vierjรคhrige Berufserfahrung
  • der Antrag zur Zertifizierungsprรผfung Security Beauftragte/r

Die Zertifizierungsprรผfung besteht aus

  • der schriftliche Prรผfung in Form von Auswahlaufgaben (Multipleย  Choice)
  • der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
  • der mรผndlichen Prรผfung in Form der Prรคsentation der Projektarbeit und ergรคnzender Fragen zum Projekt sowie zum Thema Securitymanagement

Mit positiver Zertifizierungsprรผfung und Erfรผllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TรœV AUSTRIA-Zertifikat Security Beauftragten, das drei Jahre gรผltig ist.

Re-Zertifizierung

Fรผr die Re-Zertifizierung (=Verlรคngerung Ihres Zertifikats) sind erforderlich:

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten
  • der Nachweis einer mindesten zweijรคhrigen fachspezifischen Berufspraxis innerhalb der Gรผltigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich der betrieblichen Sicherheit (z. B. Bestรคtigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)

Der Antrag und die Nachweise kรถnnen frรผhestens sechs Monate vor und bis spรคtestens sechs Monate nach Ablauf des Zertifikats zugesandt werden.

close

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

arrow leftZertifikate prรผfen

close
  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und รผberprรผfen Sie ein Zertifikat

arrow leftLรถsung finden

close

arrow leftWiPreis einreichen

close

arrow left

close

You cannot copy content of this page