Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Auditor/in nach 19011 und ISO 17021 – Lead Auditor/in
Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Auditor/in nach 19011 und ISO 17021 – Lead Auditor/in
TÜV AUSTRIA zertifiziert: Auditor/in nach 19011 und ISO 17021 - Lead Auditor/in
Ablauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierung
- 1.
Fachliche Aus- und Weiterbildung
- 2.
Erstzertifizierung
- 3.
Re-Zertifizierung
Akkreditierung
Informationen
Als Lead Auditor/in nach den Normforderungen der ISO 19011 und ISO 17021 erwerben Sie Sicherheit beim Planen und Durchführen anspruchsvoller und nutzbringender Audits sowie bei der Leitung von Audit-Teams. Sie vertiefen Ihre Erfahrung im Auditieren und diskutieren spezielle Problemstellungen.
Inhalte:
- Qualifikationsanforderungen an Auditor/innen & Lead-Auditor/innen gemäß ISO 19011
- Management eines Audit-Programms nach ISO 19011
- Vorgaben für Zertifizierungsaudits nach ISO 17021
- Vertiefte Praxis beim Auditieren gesamter Prozessvereinbarungen
- Sachliches Aufzeigen von wahrgenommenen Abweichungen
- Grundlagen des Verhandelns
- Sachlich und verhandlungstechnisch fundierter Umgang mit Zertifizierungsauditor/innen, Lieferanten & Kunden
- Eindeutige Formulierung von festgestellten Mängeln im Abschlussgespräch
- Wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation
- Unterstützung der Auditpartner beim Erkennen von zielführenden Korrekturmaßnahmen
Zielgruppe
Interne Qualitäts-, Umwelt- & Sicherheits-Auditor/innen sowie HSEQ-Beauftragte & -Manager/innen mit Auditor/innen-Grundausbildung zur Vertiefung Ihrer Qualifikation bzw. um die Berechtigung zur Durchführung externer Audits zur erlangen.
Erstzertifizierung
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind:
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Auditor/in nach 19011 & ISO 17021 – Lead Auditor/in
der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges - der Nachweis einer abgeschlossenen Auditor/innen-Grundausbildung im Bereich Qualitäts- bzw. Umwelt- oder Sicherheitsmanagement der TÜV AUSTRIA Akademie oder vergleichbare Ausbildung mit Normenkenntnis der ISO 9001 bzw. ISO 14001/EMAS oder OHSAS 18001/ISO 45001
- Nachweis einer regelmäßigen Auditpraxis (Durchführung von mind. 3 Audits)
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung zum/r Auditor/in nach 19011 & ISO 17021 – Lead Auditor/in
Die Zertifizierungsprüfung besteht aus
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Offene Fragen und/oder Multiple Choice)
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Auditor/in nach 19011 & ISO 17021 – Lead Auditor/in, das fünf Jahre gültig ist.
Re-Zertifizierung
Für die Re-Zertifizierung (=Verlängerung Ihres Zertifikats) sind erforderlich:
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten/Jahr
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates als als Qualitäts- oder Umwelt- oder Sicherheitsauditor/in (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
Der Antrag und die Nachweise können frühestens sechs Monate vor und bis spätestens sechs Monate nach Ablauf des Zertifikats zugesandt werden.