Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Diversity Beauftrage/r

Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Diversity Beauftrage/r

Stephanie Rex Veranstaltungsorganisation

Stephanie Rex Veranstaltungsorganisation

Stephanie Rex Veranstaltungsorganisation

TรœV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TรœV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel:ย +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail:ย akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

Susanne Bieber

Susanne Bieber

TรœV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge ร–sterreich

+43 50454 6263

E-Mail senden

Susanne Bieber

TรœV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TรœV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel:ย +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail:ย akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

TรœV AUSTRIA zertifiziert: Diversity Beauftrage/rTรœV AUSTRIA zertifiziert: Diversity Beauftrage/rangle down red

Ablauf TรœV AUSTRIA PersonenzertifizierungAblauf TรœV AUSTRIA Personenzertifizierungangle down red

  • 1.

    Fachliche Aus- und Weiterbildung

  • 2.

    Erstzertifizierung

  • 3.

    Re-Zertifizierung

AkkreditierungAkkreditierungangle down red

"TรœV AUSTRIA zertifiziert Diversity Beauftrage"

Informationen

Betriebliches Diversity Management ist eine Notwendigkeit. Und birgt zudem spannendes Potenzial in sich:

Mit der richtigen Kultur zwischen Alt und Jung, Personen mit unterschiedlichen Wertehaltungen und Ansprรผchen, kรถnnen Unternehmen einen Mehrwert erzielen, der sich durch erhรถhte Mitarbeiterzufriedenheit intern, aber auch am Markt positiv auswirkt.

Inhalte:

  • Betriebliches Diversity Management
  • Rechtliche Grundlagen
  • ร–NORM S 2501
  • Dimensionen/Begriffe und deren Bedeutung im Betrieb
  • Akzeptanz, Chancen und Nutzen von Diversity Management
  • Risiken des demographischen Wandels (Fachkrรคftemangel)
  • Leitfaden zur Umsetzung von ganzheitlichem Diversity Management
  • Strategisches Diversity Management
  • Umsetzung anhand der ร–NORM S2501
  • Vertiefung arbeitsrechtlicher Komponenten
  • Prรคventiver Schutz vor Klagen

Zielgruppe

Beauftragte im Betrieb, Betriebsrรคte, Sicherheitsfachkrรคfte, Qualitรคtsverantwortliche, Personalverantwortliche, Fรผhrungskrรคfte, Geschรคftsfรผhrer, Mitarbeiter/innen in Personalabteilungen, Trainer/innen, Vortragende.

Erstzertifizierung

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprรผfung sind:

Die Zertifizierungsprรผfung besteht aus

  • einer schriftliche Prรผfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple und/oder Single Choice)

Mit positiver Zertifizierungsprรผfung und Erfรผllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TรœV AUSTRIA-Zertifikat Diversity Beauftrage/r das fรผnf Jahre gรผltig ist.

Re-Zertifizierung

Fรผr die Re-Zertifizierung (=Verlรคngerung Ihres Zertifikats) sind erforderlich:

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten
  • der Nachweis einer mindesten zweijรคhrigen Berufspraxis innerhalb der Gรผltigkeitsdauer des Zertifikates als Diversity Beauftragte/r (z. B. Bestรคtigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)

Der Antrag und die Nachweise kรถnnen frรผhestens sechs Monate vor und bis spรคtestens sechs Monate nach Ablauf des Zertifikats zugesandt werden.

close

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

arrow leftZertifikate prรผfen

close
  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und รผberprรผfen Sie ein Zertifikat

arrow leftLรถsung finden

close

arrow leftWiPreis einreichen

close

arrow left

close

You cannot copy content of this page