Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Risikomanager/in im Gesundheitswesen

Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Risikomanager/in im Gesundheitswesen

Susanne Bieber

Susanne Bieber

TÜV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge Österreich

+43 50454 6263

E-Mail senden

Susanne Bieber

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

TÜV AUSTRIA zertifiziert: Risikomanager/in im GesundheitswesenTÜV AUSTRIA zertifiziert: Risikomanager/in im Gesundheitswesenangle down red

Ablauf TÜV AUSTRIA PersonenzertifizierungAblauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierungangle down red

  • 1.

    Fachliche Aus- und Weiterbildung

  • 2.

    Erstzertifizierung

  • 3.

    Re-Zertifizierung

AkkreditierungAkkreditierungangle down red

"TÜV AUSTRIA zertifiziert Risikomanager/in im Gesundheitswesen"

Informationen

Als Risikomanager/in im Gesundheitswesen bauen Sie Risikomanagementsysteme spezifisch in Einrichtungen des Gesundheitswesens auf und integrieren und entwickeln diese Systeme weiter.

Ein systematisches Risikomanagement bietet ein umfassendes Instrumentarium, um vorhandene Gefährdungen und Risikokonstellationen in Gesundheitseinrichtungen rechtzeitig zu identifizieren, zu analysieren und Maßnahmen zu deren Bewältigung zu ergreifen. Im Fokus der Ausbildung stehen strategische, organisatorische und juristische Faktoren, aber auch medizinische, pflegerische, technische sowie medizintechnische Aspekte werden erläutert.

Inhalte:

  • Grundlagen des Risikomanagements
    • Warum Risikomanagement?
    • Probleme, Konsequenzen, Perspektiven
    • Grundlagen des Risikomanagements
    • “Anatomie und Physiologie” von Risiken und Gefährdungen
    • Risikomanagement nach ISO 31000 und ÖNORM D 4901
    • Meldesysteme, CIRS
    • Gesetze und Haftung
    • Praktische Beispiele
  • Anwendung des Risikomanagements
    • Rahmenbedingungen für das Risikomanagement-System
    • Risikomanagement-Prozess
    • Methoden zur Identifikation und Analyse von Risiken
    • Branchenspezifische Aspekte des Risikomanagements im Gesundheitswesen
    • Risiko-Kommunikation
      Krisen- und Kontinuitätsmanagement
    • Risikomanagement & Führung
    • Rechtliche Aspekte
    • Gruppenarbeiten, praktische Beispiele

Zielgruppe

Geschäftsführung und Führungskräfte aus den Bereichen Medizin, Pflege, Controlling, Technik sowie Qualitätsmanagement von Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und deren Trägern.

Erstzertifizierung

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind:

Die Zertifizierungsprüfung besteht aus

  • der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
  • der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
  • der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zum Thema Risikomanagement im Gesundheitswesen

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Risikomanager/in im Gesundheitswesen, das drei Jahre gültig ist.

Re-Zertifizierung

Für die Re-Zertifizierung (=Verlängerung Ihres Zertifikats) sind erforderlich:

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten
  • Praxisnachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich Risikomanagement (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)

Der Antrag und die Nachweise können frühestens sechs Monate vor und bis spätestens sechs Monate nach Ablauf des Zertifikats zugesandt werden.

Downloads

  • Zertifizierungsprogramm
  • Zertifizierungsantrag
  • Re-Zertifizierungsantrag
close

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

arrow leftLösung finden

close

arrow leftWiPreis einreichen

close

arrow left

close

You cannot copy content of this page