Solution: Grundlegende Charakterisierung von Böden

Solution: Grundlegende Charakterisierung von Böden

Grundlegende Charakterisierung von Böden

"Grundlegende Charakterisierung von Böden und Abfällen gemäß Deponieverordnung (DVO) sowie nach ÖNORM S 2126, ÖNORM S 2127, ÖNORM EN 14899"

Ing. Robert Schmidt MSc.

+43 6412 8567 2

E-Mail senden

Industriestraße 43 5600 St. Johann/Pg. Österreich

INGENIEURBÜRO MOSER GmbH

+43 6412 8567

E-Mail senden

Industriestraße 43 5600 St. Johann/Pg. Österreich

Grundlegende Charakterisierung von Böden und Abfällen:

Unser Boden übernimmt Speicher-, Filter-, Puffer- und Umwandlungsfunktionen. Er spielt daher eine zentrale Rolle beim Wasserschutz und dem Austausch von Gasen mit der Atmosphäre. Der Boden ist zusätzlich Lebensraum zahlreicher Organismen und ein großer Genpool. Er ist Teil der Landschaft und des kulturellen Erbes sowie wichtiger Rohstofflieferant. Daher sollte Bodenaushub wenn möglich gesetzeskonform einer Verwertung zugeführt werden. Hierzu ist eine grundlegende Charakterisierung von Böden durch Probenahme, Analyse und Beurteilung des Bodenaushubmateriales erforderlich.

Das Ziel dieser Probenahme ist, aus einer kleinen Teilmenge auf die  Grundgesamtheit zu schließen. Die fachlich richtige Probenahme von einem qualifizierten Probennehmer, ist die Grundvoraussetzung für eine einwandfreie Beurteilung. Probenahme bedeutet nicht nur eine Teilmenge in ein Gefäß zu füllen, sondern die Probe soll die Duchschnittseigenschaften des Gesamten enthalten.

Unser Leistungsspektrum:

  • Grundlegende Charakterisierung von Böden
  • abfallrechtliche Deponieaufsicht
  • Probenahme und Untersuchung von Böden bei Aushub und Aufschüttungen*
  • Bodenuntersuchung nach Verkehrsunfällen
  • Gesamtbeurteilungen von Abfällen und Böden gemäß Depo nieverordnung (DVO)* einschließlich der Probenahmenormen ÖNORM S 2126 und ÖNORM S 2127, sowie ÖNORM EN 14899
  • Eluatuntersuchungen von Aushubmaterial im Rahmen von Bauvorhaben
  • Bodenerkundung anhand von Sondierbohrungen, Schürfen und Rammkernsondierungen
  • Altstandort- und Altlastenerkundung zwecks Ermittlung der Nutzungseignung und des Sanierungsbedarfes
  • Ausstufungen und Ausstufungsverfahren nach Festsetzungsverordnung
  • Begleitung von Aushub- und Abtransportarbeiten bei Bauvorhaben zur Überwachung des ordnungsgemäßen Ablaufs
  • Bodenluftuntersuchungen im Rahmen von Vorerkundungen und Gefahrenabschätzungen durch Einrichtung von Gassonden und -pegeln
  • Kompostuntersuchungen zwecks Beurteilung der Nährstoffgehalte und Schadstoffkonzentrationen
  • Bodenchemische Laborversuche zur Bestimmung von Abbauraten und des Adsorptionsverhaltens

* Inspektionen werden unter dem Akkreditierungsbescheid der TÜV Austria Services GmbH (Typ-A Inspektionsstelle gemäß EN ISO/IEC 17020:2012 , ID 0274) durchgeführt.

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikate prüfen

  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

Lösung finden

WiPreis einreichen