Solution: Personenzertifizierung: Umweltbeauftragte/r

Solution: Personenzertifizierung: Umweltbeauftragte/r

TÜV AUSTRIA zertifiziert: Umweltbeauftragte

In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?

  • Alle Regionen

Ablauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierung

  • 1.

    Fachliche Aus- und Weiterbildung

  • 2.

    Erstzertifizierung

  • 3.

    Re-Zertifizierung

Akkreditierung

"TÜV AUSTRIA zertifiziert Umweltbeauftragte"

Stephanie Rex Veranstaltungsorganisation

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

Susanne Bieber

+43 50454 6263

E-Mail senden

TÜV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge Österreich

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

Informationen

Umweltmanagementsysteme bilden den Rahmen für betriebliche Umweltziele und Umweltpolitik. Sie legen Zuständigkeiten und Abläufe fest und unterstützen bei der Steuerung und Kontrolle der umwelt- bzw. betriebsrelevanten Aktivitäten.

Mit dieser Ausbildung erlangen das Grundlagenwissen zu Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001:2015 und EMAS-VO sowie zu relevanten umweltrechtlichen Gesetzen und Verordnungen.

Inhalte:

  • Inhalte und Anforderungen der ISO 14001:2015 und EMAS-Verordnung
  • Aufbau und Elemente eines Umweltmanagementsystems
  • Kontext der Organisation hinsichtlich Umweltmanagements
  • Umweltpolitik
  • Risiken und Chancen
  • Bewertung der Umweltaspekte entlang des Lebensweges
  • Umweltkennzahlen
  • Grundlagen des internen Umweltaudits
  • Fortlaufende Verbesserung des Umweltmanagementsystems
  • Relevante Gesetze und Verordnungen
  • Rechtskonformität und Rechtssicherheit

 

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen, in deren Unternehmen ein Umweltmanagementsystem geplant ist oder bereits eingeführt wurde.

Erstzertifizierung

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind

Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus

  • der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple und/oder Single Choice)

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Umweltbeauftragte/r, das fünf Jahre gültig ist.

Re-Zertifizierung

Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere fünf Jahre sind

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden  Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
  • der Praxisnachweis von mind. 2 Jahren, über eine regelmäßige Tätigkeit im Bereich Umweltmanagement; alternativ Fachgespräch

zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikate prüfen

  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

Lösung finden

WiPreis einreichen