Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte Fachkundige für Brandschutz- und Rauchschutztüren

TÜV AUSTRIA zertifiziert: Fachkundige für Brandschutz- und Rauchschutztüren

In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?

  • Alle Regionen

Ablauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierung

  • 1.

    Fachliche Aus- und Weiterbildung

  • 2.

    Erstzertifizierung

  • 3.

    Re-Zertifizierung

Akkreditierung

Stefanie Lederer Veranstaltungsorganisation

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

Susanne Bieber

+43 50454 6263

E-Mail senden

TÜV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge Österreich

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

Informationen

Um im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch über Brandabschnittsgrenzen zu verhindern, sind Öffnungen in brandabschnittsbildenden Bauteilen mit Brandschutz- und/oder Rauchschutztüren zu verschließen. Damit deren Wirkung im Brandfall sichergestellt ist, müssen diese Bauprodukte sachgemäß eingebaut und ihre Funktion in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.

Inhalte:

  • rechtliche Grundlagen für den Einbau von Brandschutz und Rauchschutztüren
  • Gefährdungen, Schutzmaßnahmen
  • Eignungsprüfung von Brandschutz und Rauchschutztüren
  • Überprüfungsfristen entsprechend den Normen und der TRVB
  • Wartungsrichtlinien
  • Art und Umfang der periodischen Überprüfungen
  • Instandsetzung
  • Umgang mit Reparaturen an Brandschutz und Rauchschutztüren
  • Denkmalgeschützte Türen
  • Brandschutztüren aus Holz, Glas …
  • Praxisbeispiele (korrekter Einbau, Mängel, Fehler)
    Haftung, Verantwortung für Wartung und Reparatur
  • Prüfung, Zertifizierung und Einbau von Feuerschutzabschlüssen im Detail
  • Wartung und Überprüfung von im Betrieb befindlichen Türen
  • Der Weg zur CE-Kennzeichnung die neue Produktnorm EN 16034 (Entwurf)
  • Umgang mit Sondereinbaufällen (Übergrößen, Beschlagsvariationen, spezielle Tragkonstruktionen, …)
  • Einbaubegleitende Kontrollen

Zielgruppe

Betriebliche Brandschutzorgane (Brandschutzwarte/innen, Brandschutzbeauftragte, Brandschutzmanager/innen, …) Servicetechniker/innen, Bautechniker/innen.

.

Erstzertifizierung

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind:

  • der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung Fachkundigen für Brandschutz- und Rauchschutztüren der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung gem. TRVB 117 O auf dem Gebiet des Brandschutzes oder der Sicherheitstechnik
    oder
    der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufserfahrung als Service- und/oder Bautechniker/in
  • der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Fachkundige/r für Brandschutz- und Rauchschutztüren

Die Zertifizierungsprüfung besteht aus

  • der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben ( Multiple Choice)

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Fachkundige/r für Brandschutz- und Rauchschutztüren, das fünf Jahre gültig ist.

Re-Zertifizierung

Für die Re-Zertifizierung (=Verlängerung Ihres Zertifikats) sind erforderlich:

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten/Jahr
  • der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates als Fachkundige/r für Brandschutz- und Rauchschutztüren (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)

Der Antrag und die Nachweise können frühestens sechs Monate vor und bis spätestens sechs Monate nach Ablauf des Zertifikats zugesandt werden.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land*
Address

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikate prüfen

  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

Lösung finden

WiPreis einreichen