Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Fachkundige/r und Aufsichtsperson für das Befahren von Behältern

Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Fachkundige/r und Aufsichtsperson für das Befahren von Behältern

Stefanie Lederer Veranstaltungsorganisation

Stefanie Lederer Veranstaltungsorganisation

Stefanie Lederer Veranstaltungsorganisation

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

Susanne Bieber

Susanne Bieber

TÜV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge Österreich

+43 50454 6263

E-Mail senden

Susanne Bieber

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

TÜV AUSTRIA zertifiziert: Fachkundige/r und Aufsichtsperson für das Befahren von BehälternTÜV AUSTRIA zertifiziert: Fachkundige/r und Aufsichtsperson für das Befahren von Behälternangle down red

Ablauf TÜV AUSTRIA PersonenzertifizierungAblauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierungangle down red

  • 1.

    Fachliche Aus- und Weiterbildung

  • 2.

    Erstzertifizierung

  • 3.

    Re-Zertifizierung

AkkreditierungAkkreditierungangle down red

"TÜV AUSTRIA zertifiziert Fachkundige/r und Aufsichtsperson für das Befahren von Behältern"

Informationen

Unter Befahren werden Tätigkeiten verstanden, bei denen sich Mitarbeiter/innen in einem Behälter oder engen Raum aufhalten. Das Arbeiten in Behältern, umschlossenen oder engen Räumen stellt eine der gefährlichsten Tätigkeiten dar. Meist handelt es sich um Reparaturen, Inspektionen, Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Die Gefahren sind vielseitig: Sauerstoffmangel, elektrischer Strom, Strahlung, heiße oder kalte Medien, gefährliche chemische Stoffe. Dazu kommen meist erhöhte körperliche Belastungen und Absturzgefahren. Bei Unfällen oder plötzlicher Erkrankung der eingefahrenen Person müssen rasch Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden. Aus diesem Grund ist eine gründliche Ausbildung sowie eine regelmäßige Unterweisung notwendig. Wenn Behälter oder ähnliche Einrichtungen, wie z.B. Silos, befahren werden, ist eine geeignete, fachkundige Person zu bestellen, welche die Schutzmaßnahmen schriftlich anordnet und ihre Zustimmung erteilt. Die Einhaltung der Schutzmaßnahmen muss durch eine Aufsichtsperson sichergestellt sein (§ 59 (1) AAV).

Inhalte:

  • Arbeiten in Behältern
    Rechtsgrundlagen
  • Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
  • Theorie und praktische Übungen an der mobilen Trainingsanlage
  • Umgang mit Rettungs und Sicherungsgeräten
  • Handhabung der persönlichen Schutzausrüstung
  • Einsatz von Atemschutz- und Gasmessgeräten möglich
  • Haftung und Verantwortung
  • Gefahrenanalyse
  • Freimessen
  • Ausstellung von Befahrschein, Freigabeschein und Befahrerlaubnis

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen in der Industrie und im Gewerbe, die Arbeiten in Behältern sowie umschlossenen und engen Räumen durchführen (einfahrende Personen), Fachkundige Personen, Aufsichtspersonen und Personen der Rettungsmaßnahmen (Mannlochwache).

Erstzertifizierung

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind:

Die Zertifizierungsprüfung besteht aus

  • der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Single- und/oder Multiple Choice)

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Fachkundige/r und Aufsichtsperson für das Befahren von Behältern, das fünf Jahre gültig ist.

Re-Zertifizierung

Für die Re-Zertifizierung (=Verlängerung Ihres Zertifikats) sind erforderlich:

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten
  • Praxisnachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates Fachkundige/r und Aufsichtsperson für das Befahren von Behältern (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)

Der Antrag und die Nachweise können frühestens sechs Monate vor und bis spätestens sechs Monate nach Ablauf des Zertifikats zugesandt werden.

close

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

arrow leftLösung finden

close

arrow leftWiPreis einreichen

close

arrow left

close

You cannot copy content of this page